Prison Escape Simulator: Dig Out – Gameplay-Bericht

Bewertung: 7/10

Nach 11 Stunden intensivem Graben, Handeln und heimlichem Tunnelbau kann ich sagen: Prison Escape Simulator: Dig Out ist ein solides, wenn auch unspektakuläres Indie-Spiel, das mit seinem simplen aber durchaus fesselnden Gameplay-Loop zu überzeugen weiß.

Das Gameplay im Detail

Einstieg und Lernkurve Das Spiel wirft einen direkt ins kalte Wasser – oder besser gesagt, in die kalte Gefängniszelle. Die kurze, sachliche Anleitung erklärt die Grundlagen: Teppich hochziehen, mit einem Teelöffel graben beginnen und vor allem aufpassen, dass der Wärter nichts mitbekommt. Diese minimalistische Herangehensweise funktioniert überraschend gut. Die Schwierigkeit ist als „Einfach“ einzustufen, da sich die wichtigsten Mechaniken schnell erschließen und man sich zügig zurechtfindet.

Der Kern des Spiels: Graben und Überleben Das Herzstück von Prison Escape Simulator ist ein cleverer Ressourcenmanagement-Zyklus. Man gräbt Sand aus dem Tunnel, entsorgt ihn heimlich in der Toilette, tauscht gefundene Gegenstände mit dem Wärter gegen nützliche Items und handelt Toilettenpapier mit Mithäftlingen. Diese scheinbar einfache Mechanik entwickelt schnell einen „Noch-eine-Runde“-Faktor.

Die Progression ist gut durchdacht: Bessere Werkzeuge ermöglichen effizienteres Graben, Knicklichter und später Dynamit eröffnen neue Möglichkeiten, und die eigenen Stats lassen sich durch Training und bessere Ausrüstung verbessern. Die Balance zwischen Vorsicht und Fortschritt ist gelungen – man muss ständig abwägen, wann man graben kann, ohne erwischt zu werden.

Atmosphäre und Präsentation Das Spiel schafft es durchaus, eine beklemmende Gefängnisatmosphäre zu erzeugen. Die ständige Angst vor Inspektionen und die Notwendigkeit, alles zu verbergen, sorgen für authentische Spannung. Allerdings fällt ein deutlicher Schwachpunkt auf: Die NPC-Animationen sind sehr repetitiv und folgen immer derselben Reihenfolge. Mehr Zufälligkeit würde der Immersion deutlich zugutekommen.

Technischer Zustand Positiv hervorzuheben ist die technische Stabilität. In 11 Stunden Spielzeit sind mir keine nennenswerten Bugs oder technischen Probleme aufgefallen. Das Spiel läuft flüssig und stabil.

Fazit

Prison Escape Simulator: Dig Out ist ein charmantes Indie-Spiel, das trotz seiner Einfachheit zu fesseln weiß. Der Gameplay-Loop mag simpel erscheinen, entwickelt aber eine überraschende Tiefe und einen hohen Suchtfaktor. Die Mischung aus Ressourcenmanagement, Stealth-Elementen und progressiver Verbesserung funktioniert gut.

Für wen geeignet:

  • Spieler, die entspannte aber fesselnde Gameplay-Loops mögen
  • Indie-Gaming-Enthusiasten

Weniger geeignet für:

  • Spieler, die komplexe Mechaniken oder actionreiche Gameplay erwarten
  • Diejenigen, die Wert auf hochwertige Animationen legen

Mit 7 von 10 Punkten ist Prison Escape Simulator: Dig Out ein solides Spiel, das genau das liefert, was es verspricht – nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Allgemeine Spielbeschreibung

Prison Escape Simulator: Dig Out ist ein Indie-Simulation-/Abenteuerspiel von Digital Melody, das am 25. Juli 2025 auf Steam veröffentlicht wurde.

In diesem atmosphärischen Gefängnisausbruch-Simulator schlüpft der Spieler in die Rolle eines Häftlings, der beschließt, dass es Zeit ist, das langweilige Gefängnisleben hinter sich zu lassen. Der Spieler beginnt damit, den Teppich zu heben und mit einem Teelöffel zu graben, während er gleichzeitig auf den Wärter achten muss.

Das Gameplay kombiniert Ressourcenmanagement, Stealth-Elemente und Handelsmechaniken. Spieler können mit dem Wärter handeln, um nützliche Gegenstände zu erhalten, oder mit anderen Häftlingen Toilettenpapier gegen bessere Grabwerkzeuge tauschen. Die Herausforderung besteht darin, den Tunnelbau vor Inspektionen zu verbergen, den ausgegrabenen Sand zu entsorgen und kontinuierlich bessere Ausrüstung zu beschaffen.

Das Spiel bietet verschiedene Upgrade-Möglichkeiten, von besseren Werkzeugen über Knicklichter bis hin zu Dynamit, um den Tunnel effizienter auszubauen. Bereits über 35.000 Spieler haben das Spiel ausprobiert, und einige haben bereits erfolgreich das Gefängnis verlassen.

Genre: Simulation, Abenteuer, Indie
Plattform: PC (Steam), Mac
Entwickler: Digital Melody
Publisher: Digital Melody, PlayWay SA
Sprachen: 15 unterstützte Sprachen inklusive Deutsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert